Aktuelles

Aufgrund der stetig steigenden Fallzahlen der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Landkreis Main-Tauber-Kreis, hat das Landratsamt des Main-Tauber-Kreises heute (14.10.2020) eine Allgemeinverfügung über die Beschränkung von privaten Veranstaltungen erlassen. Die Allgemeinverfügung finden Sie auf der Seite des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis unter folgendem Link:

https://www.main-tauber-kreis.de/Landratsamt/Aktuelles/Oeffentliche-Bekanntmachungen

 

Nach den Sommerferien kehren wir wieder zu den üblichen Öffnungszeiten zurück:

Montag       von 12 – 17 Uhr

Dienstag     von 10 – 16 Uhr

Donnerstag von 11 – 16 Uhr

Freitag       von 15 – 19 Uhr

Wir freuen uns auf Sie.

 

Medienrückgabesystem:

Im Mai 2020 hat die Mediothek Boxberg einen Antrag auf Förderung bei

„Vor Ort für alle – Soforthilfeprogramm für Bibliotheken in ländlichen Räumen“ für ein Medienrückgabesystem gestellt.

Als eine der wenigen Bibliotheken im Main- Tauber-Kreis haben wir Mitte Juli die Zusage erhalten.

Im Antragstext argumentierten wir mit folgendem Wortlaut:

„Mit einem Rückgabe-System bieten wir den Kunden/-innen eine benutzerfreundliche Medienrückgabe auch außerhalb der Öffnungszeiten. Durch diesen Service tragen wir den teils langen Anfahrtswegen, den unterschiedlichen Berufstätigkeiten, Zeitplänen und Lebensgestaltungen Rechnung.
Mit der Bereitstellung erhoffen wir uns eine größere Bereitschaft unser Medienangebot zu nutzen“.

Wir freuen uns sehr, dass ab Mitte/Ende September das Medienrückgabesystem für Sie rechts neben dem Eingang der Mediothek zur Verfügung steht.

Und danken dem Bauhof für seine Mithilfe beim Installieren.

Ihre Mediothek Boxberg

„Manchmal ist ein gutes Buch alles was man braucht um dem Alltag zu entfliehen“  unbekannt

  

Öffnungszeiten: In der Zeit vom 1. August bis 13. September hat die Mediothek immer dienstags von 10 – 16 Uhr und freitags von 15 – 19 Uhr geöffnet.

 

Boxberger Bücher- Baum

In den Sommerferien bei schönem Wetter

In den Sommerferien 2020 gibt es wie schon im Frühling, wieder einen Bücher-Baum vor der Mediothek Boxberg. Schauen Sie doch bei einem Spaziergang oder einer Radtour mal vorbei, ob auch für Sie etwas dabei ist. Die Bücher/ Medien sind aus dem Altbestand oder Spenden, sie sind kostenlos und  werden ständig erneuert. „Nur solange der Vorrat reicht“ 

Halten Sie sich bitte an  die Abstandsregeln beim Durchschauen und Mitnehmen ein.    

- Wir freuen uns auf Sie – 

 

Aktion: „Leute lesen“

Aufruf an alle, die wollen -  in ein, zwei Sätzen zur verdeutlichen, warum Sie selber gerne lesen, Bücher lieben, eine Bibliothek interessant finden/ oder auch nicht. Die Ergebnisse werden in einer Ausstellung in der Mediothek nach Eingang ausgestellt – anonym oder mit Namen entscheiden Sie selbst. Eigenes Papier kann genauso verwendet werden, wie Vordrucke, die es in der Mediothek oder auf der Homepage der Stadt/ Ferienprogramm als Vorlage gibt. 

In diesem Sinne eine schöne Sommerzeit 2020 wünscht Ihnen Ihre Mediothek Boxberg

Bis zum 26. Mai 2020 können LEADER Projekte beim Regionalmanagement eingereicht werden.

Insgesamt stehen 500.000 Euro LEADER-Mittel für Projekte bereit.

In unten stehender PDF-Datei finden Sie die Bekanntmachung neuer LEADER-Mittel des Vereins Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.V.

Die Bekanntmachung finden Sie auch auf der LEADER Homepage unter https://leader-hohenlohe-tauber.eu/aktuelles/projektaufruf/

Bei diesen Mittel handelt es sich um die letzten Fördermittel in der laufenden LEADER Förderperiode 2014 - 2020!

Voraussetzung für eine Antragstellung ist die Umsetzungsreife: bis allerspätestens 29. September 2020 müssen alle Genehmigungen (z.B. Baugenehmigung), drei Vergleichsangebote für alle Kostenpositionen sowie eine Finanzierungsbestätigung der Bank vorliegen.

Anmerkung: Die Projekte dürfen noch nicht begonnen worden sein.

Sie haben eine Projektidee? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit dem Regionalmanagement auf. Alle Projektanträge werden vom Auswahlausschuss des Vereins Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.V. nach einem transparenten und überprüfbaren Auswahlverfahren anhand der objektiven Bewertungskriterien bewertet, entsprechend ausgewählt und beschlossen. Die Bewertungskriterien, Informationen zum Projektauswahlverfahren und die Geschäftsordnung des Auswahlausschusses können unter www.leader-hohenlohe-tauber.eu/service-downloads/ eingesehen werden.

Ab dieser Woche ist die Nutzung von Freizeitsportanlagen für Trainings- und Übungszwecke unter folgenden Voraussetzungen wieder zulässig.

  • Zulässig ist der Betrieb auf öffentlichen und privaten Sportstätten und Sportanlagen im Freien zu Trainings- und Übungszwecken.
  • Während der gesamten Trainings- und Übungseinheit muss ein Abstand von mindestens eineinhalb Metern zwischen sämtlichen anwesenden Personen durchgängig eingehalten werden.
  • Trainings-, Sport- und Spielsituationen in denen ein direkter Körperkontakt möglich ist, ist untersagt.
  • Trainings- und Übungseinheiten dürfen ausschließlich individuell oder in Gruppen von maximal 5 Personen Bei größeren Trainingsflächen (z.B. Fußballfeld, Leichtathletikanlagen) ist jeweils eine Trainings- und Übungsgruppe von maximal 5 Personen pro Trainingsfläche von 1000 m² zulässig.
  • Kontakte außerhalb der Trainings- und Übungszeiten sind auf ein Mindestmaß zu beschränken.
  • Sportlerinnen und Sportler müssen sich außerhalb der Sportanlage umziehen.
  • Die benutzten Sport- und Trainingsgeräte müssen nach der Benutzung sorgfältig gereinigt und desinfiziert werden.
  • Für jede Trainings- und Übungsmaßnahme ist eine verantwortliche Person zu benennen, die für die Einhaltung der vorgenannten Regeln verantwortlich ist.
  • Die Namen aller Trainings- bzw. Übungsteilnehmerinnen und –teilnehmer sowie der verantwortlichen Person sind in jedem Einzelfall zu dokumentieren.
  • Von den Trainings- und Übungseinheiten sind Personen ausgeschlossen, die in den letzten 14 Tagen Kontakt mit einer infizierten Person hatten oder selbst Symptome aufweisen.
  • Die Nutzung von geschlossenen Sportstätten und Sportanlagen ist auch weiterhin untersagt. Umkleide und Sanitärbereiche bleiben geschlossen. Bei der Nutzung von Toiletten sind entsprechende Hygienemaßnahmen zu ergreifen.

Die Landesregierung hat für die Nutzung eine Corona-Verordnung für Sportstätten erlassen. Den vollständigen Text der Verordnung finden Sie auf der Homepage des Landes Baden-Württemberg unter https://km-bw.de/,Lde/Startseite/Ablage+Einzelseiten+gemischte+Themen/Notverkuendung+Verordnung+des+KM+und+SM+ueber+Sportstaetten. Wir bitten um Beachtung.

Ab Montag, den 11. Mai 2020 stehen Ihnen unsere Mitarbeiter nach telefonischer Voranmeldung wieder persönlich zur Verfügung. Wir bitten darum, diese Möglichkeit nur in dringenden Fällen und nur dann in Anspruch zu nehmen, wenn eine anderweitige Klärung (per Telefon oder Mail) nicht möglich ist und die Angelegenheit nicht aufgeschoben werden kann.

Wir weisen darauf hin, dass das Rathaus nur mit einer Mund-Nasen-Bedeckung betreten werden darf. Ohne einen solchen Schutz müssen wir Sie leider konsequent abweisen. Im Publikumsverkehr ist ein Abstand von mindestens 1,5 Meter einzuhalten.

Amtsblattausträger gesucht! Die Ortsverwaltung Wölchingen sucht zur 20. KW (ab 11. Mai) eine/n Austräger/in für das Amtsblatt. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Herrn Ortsbeauftragten Peter Löffler unter Tel. 993402.

Ab sofort ist die Mediothek wieder an 2 Tagen der Woche geöffnet:

 

Dienstag              von 10 – 16 Uhr

Freitag                 von 15 – 19 Uhr

 

Montag, Mittwoch und Donnerstag können gerne Risikogruppen, Senioren, Berufstätige  und andere nach vorheriger Anmeldung per Mail:   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Telefon (07930/ 99 20 237) gesondert vorbei kommen.

In der Zeit zwischen 9:00 – 12:00 Uhr sind wir an diesen Tagen in der Regel erreichbar.

 

Bitte tragen Sie Mundschutz und desinfizieren Sie vor der Medienauswahl Ihre Hände.

Wir freuen uns auf Sie!!!!

Ab 04.05.2020 werden wieder die normalen Busfahrpläne gelten. Achtung, es wurden verschiedene Busfahrten angepasst. Diese sind auch auf der Homepage www.frankenbahntakt.de ersichtlich. Für das Stadtgebiet Boxberg betreffen es die Busfahrpläne 930, 934, 937, 942 und 851. Wir bitten um Beachtung.

Ab Montag, den 04. Mai 2020 stehen Ihnen unsere Mitarbeiter/innen nach telefonischer Terminabsprache für dringende Angelegenheiten wieder persönlich zur Verfügung. Wir bitten darum, diese Möglichkeit nur dann in Anspruch zu nehmen, wenn eine anderweitige Klärung (per Telefon oder Mail) nicht möglich ist und die Angelegenheit nicht aufgeschoben werden kann.

Im Publikumsverkehr ist generell zu beachten, dass grundsätzlich und wo immer möglich ein Abstand von mindestens 1,5 Meter einzuhalten ist. Eine Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung gilt nur, wenn im Gespräch zwischen Kunden und Mitarbeiter der Mindestabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann und keine entsprechenden Schutzeinrichtungen wie zum Beispiel Plexiglaswände vorhanden sind. In solchen Fällen werden Kunden der Stadtverwaltung bereits bei der Terminvereinbarung darauf hingewiesen, dass eine Vorsprache nur mit Mund-Nasen-Bedeckung möglich ist. Ohne einen solchen Schutz müssen wir sie leider konsequent abweisen.  

Kontakt

Stadt Boxberg

Kurpfalzstraße 29
97944 Boxberg
Tel: +49 (0)7930 605-0
Fax: +49 (0)7930 605-29

Mail: stadt@boxberg.de



Öffnungszeiten

Montag - Mittwoch 08:00 - 12:30
Donnerstag 13:30 - 18:00
Freitag 08:00 - 12:00
Joomla templates by JoomlaShine