Neues aus Boxberg
ZUKUNFT KARRIERE AUSBILDUNG
ZUKUNFT KARRIERE AUSBILDUNG
Die Ausbildungsmesse in Tauber-Odenwald:
ZUKUNFT KARRIERE Ausbildung
vom 2. März bis zum 10. April 2024
Zukunft Karriere – ein Titel, der in der Region Tauber-Odenwald bereits seit vielen Jahren
bei Schulen und Unternehmen bekannt ist. Die Zukunft Karriere Ausbildungsmesse
präsentiert sich in diesem Jahr an vier Standorten mit spannenden Neuerungen und
bewährten Angeboten.
Die Zukunft Karriere Ausbildungsmesse, veranstaltet durch das Medienhaus
Fränkische Nachrichten, findet in diesem Jahr mit einem erweiterten Konzept statt, um
Schülerinnen und Schülern aus der Region die Möglichkeit zu bieten, sich über verschiedene
Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren.
Die Messe wird in Wertheim, Tauberbischofsheim, Bad Mergentheim und Walldürn
stattfinden und verspricht einzigartige Erfahrungen für alle Teilnehmer.
Nach der erfolgreichen Premiere in 2023 beginnt die Messe-Reihe mit dem
Ausbildungsbrunch "Job &Fun" in Wertheim in der Main-Tauber-Halle am Samstag, 2. März
2024, von 10:00 bis 15:00 Uhr. In entspannter Atmosphäre können die Schülerinnen und
Schüler beim Brunch Fragen stellen und wertvolle Einblicke in die verschiedenen
Berufsfelder gewinnen.
Zielgruppe sind in Wertheim insbesondere Eltern und deren Kinder, die auf der Suche
nach einem Ausbildungsplatz sind.
Am Donnerstag, 7. März 2024, findet die Ausbildungsmesse von 9:30 bis 15:00 Uhr in der
Grünewaldhalle in Tauberbischofsheim statt. Hier haben die Besucher und angehende
Azubis die Möglichkeit, mit Ausbildern und Personalverantwortlichen in Kontakt zu treten und
sich über die Ausbildungsmöglichkeiten in der Region zu informieren. Die Grünewaldhalle
wird so zu einem lebendigen Zentrum für den Austausch von Informationen und
Erfahrungen.
Ein weiteres Highlight der Zukunft Karriere Ausbildungsmesse ist das erweiterte Konzept in
Bad Mergentheim im Kursaal am Mittwoch, 20. März 2024, von 9:30 bis 15:00 Uhr. Neben
den über 50 Ausstellern erwarten die Besucher hier gleich mehrere Premieren.
Die Messe findet im Kursaal auf zwei Ebenen statt, bietet eine Lounge und das
Konzept „mitkickern“ und Spaß haben - Connecten und Daten am Tischkicker!!!
Zu guter Letzt ist am Mittwoch, 10. April 2024, von 09:30 bis 15:00 Uhr die Nibelungenhalle
in Walldürn ein Veranstaltungsort der Messe. Auch dort haben die Besucher die Möglichkeit,
sich über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten in der Region zu informieren und
wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Die Zukunft Karriere Ausbildungsmesse bietet Schülerinnen und Schülern einzigartige
Gelegenheiten, sich über ihre beruflichen Perspektiven zu informieren und potenzielle
Arbeitgeber kennen zu lernen. Ein Besuch verspricht informative Gespräche, spannende
Einblicke und wertvolle Tipps für die berufliche Zukunft.
Im vergangenen Jahr nahmen bereits viele regionale Unternehmen und zahlreiche Talente
teil. Auf den Erfolgen und Erfahrungen wollen die Fränkischen Nachrichten als
Veranstalter auch dieses Jahr aufbauen.
Besucher sind herzlich eingeladen, an den Veranstaltungen teilzunehmen.
Der Eintritt ist frei.
Die Sparkasse Tauberfranken als exklusiver Partner sowie weitere Unterstützer, wie die
Bundesagentur für Arbeit Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim, die IHK HeilbronnFranken und das Stadtwerk Tauberfranken, werden das innovative Event der Fränkischen
Nachrichten unterstützen. Zudem sind die Landräte des Main-Tauber-Kreises und des
Neckar-Odenwald-Kreises, Christoph Schauder und Dr. Achim Brötel, die Schirmherren der
Ausbildungsmesse.
Der Erfolg dieser Initiative hängt von der Beteiligung möglichst vieler Unternehmen, Schulen
sowie Schülern und Studenten ab. Nur dann können Berufsstarter erleben, welche Vielfalt an
beruflichen Perspektiven ihre Heimat bietet. Zum jetzigen Zeitpunkt sind bereits
80 Unternehmen angemeldet.
Über uns: Das Medienhaus in der Region der Weltmarktführer
Die Fränkischen Nachrichten, das Leitmedium der Region Tauber–Odenwald, erreichen
täglich bis zu 80.000 Tageszeitungsleser. Mit monatlich bis zu 450.000 Visits auf dem
Nachrichtenportal fnweb.de und rund 28.000 Facebook-Abonnenten sind die Fränkischen
Nachrichten zugleich das reichweitenstärkste digitale Medium der starken Wirtschaftsregion,
in der allein 23 Weltmarktführer angesiedelt sind. Die große Reichweite wird durch das
Anzeigenblatt Fränkische Wochenpost mit einer Auflage von 86.000 Exemplaren optimal
ergänzt. Die FN sind damit auch für die Werbebotschaften ihrer Kunden die mit Abstand
leistungsstärkste und effektivste Kommunikationsplattform in der Region. Modern, dynamisch,
und heimatverbunden sind die Fränkischen Nachrichten wie kein anderes Medium in über 80
Städten und Gemeinden präsent, begleiten das Geschehen vor Ort mit hochwertigem
Qualitätsjournalismus und bieten ihren Kunden unter anderem mit der eigenen FN-News-App
exzellente Mehrwerte. Darüber hinaus setzt das Medienhaus durch regelmäßiges kulturelles
Engagement und über die karitative FN-Stiftung starke Akzente. Multimediale Beteiligungen in
der digitalen Außenwerbung und Radio sowie der eigene Reisebüro-Bereich ergänzen die
Aktivitäten des Unternehmens.
Online sind alle Infos rund um Zukunft Karriere zusammengefasst unter www.zukunftkarriere.de