Neues aus Boxberg
AKTIVITÄTENBÖRSE 2025
Aktivitätenbörse Boxberg 2025

Am 16. März 2025 fand in Boxberg die zweite Aktivitätenbörse statt, ein lebendiges Event, mit dem Ziel, Vereine und Familien miteinander zu vernetzen. Die Veranstaltung bot eine hervorragende Gelegenheit, die Vielfalt der lokalen Angebote kennenzulernen und neue Kontakte zu knüpfen.
Eine Vielzahl von Vereinen war vertreten, darunter die Lazy Bones Boxberg, die DLRG Boxberg, der Musikverein Umpfertal, der NABU, der TSV Schweigern, der Heimatverein Boxberg, das Generationennetzwerk Boxberg, Markus II, der Lebenshof Pegasus, der Fanfarenzug Fränkische Herolde, der TV Boxberg, die BI Frankenbahn-für-alle und die DC Steelhorns Boxberg. Jeder Verein präsentierte seine Aktivitäten und lud die Besucher ein, sich aktiv zu beteiligen.
Ein besonderes Highlight war der Auftritt des Blechbläserquintetts des Musikvereins Umpfertal, das mit seinen musikalischen Darbietungen für eine festliche Stimmung sorgte. Auch die Powergirls des TV Boxberg begeisterten das Publikum mit ihren beeindruckenden Vorführungen. Diese Darbietungen zeigten das Engagement der Vereine für die kulturelle Bildung und die Förderung von Talenten in der Region.
Für die Besucher gab es spannende Attraktionen, darunter mehrere Vorführungen eines Fettbrands und die Möglichkeit, ein Feuerwehrauto zu besichtigen. Diese Aktivitäten sorgten nicht nur für Unterhaltung und Spaß, sondern auch für ein besseres Verständnis der wichtigen Arbeit der Feuerwehr.
Die Bewirtung während der Veranstaltung wurde von der Jugendfeuerwehr, dem Caritashaus und Schülern der Umpfertalschule Boxberg übernommen. Die Gäste konnten Kaffee & Kuchen, Waffeln und Gegrilltes genießen und gleichzeitig die engagierte Arbeit der Jugendlichen und ehrenamtlichen Helfern unterstützen.
Ein weiteres Highlight war die Verlosung einer Übernachtung im Baumhaus für bis zu 20 Personen im Natur- und Erlebnispark Boxberg, gesponsert von den Lazy Bones. Diese einzigartige Gelegenheit zog viele Besucher an und sorgte für zusätzliche Spannung.
Die zweite Aktivitätenbörse war eine gelungene Veranstaltung, organisiert von der Stadt Boxberg, dem Familiennetzwerk Boxberg-Ahorn und der Umpfertalschule Boxberg. Sie bot eine wunderbare Plattform, um die Gemeinschaft zu stärken und die Vielfalt der Angebote in Boxberg zu sehen.