Ober- und Unterschüpf zählen zu den geschichtlich ältesten Gemeinden des Taubergrundes. Die erste schriftliche Erwähnung findet sich auf einer Urkunde von 801, unterzeichnet von Kaiser Karl dem Großen: Die vom Heiligen Bonifatius gegründete Kirche in "Sciffa" (Schüpf) wird an den Bischof von Würzburg übereignet.

 

Die jahrhundertelang politisch und kirchlich den Schüpfer Grund bestimmende Gemeinde Unterschüpf lebte bereits im 19. Jahrhundert vorwiegend vom Weinbau und Weinhandel. Nach einer großen Rebflurbereinigung und dem Bau einer Frostschutzberieselungsanlage Anfang der 70er Jahre ist der Weinanbau in den beiden Ortschaften wieder neu erblüht. Großen Anklang findet heute das alljährlich am letzten Augustwochenende stattfindende "Schüpfer Weinfest". Bietet es doch Gelegenheit zum Verweilen in gemütlicher Runde und zum Mitfeiern in fröhlicher und geselliger Umgebung.

Aufgrund der badisch-fränkischen Geschichte der Orte besitzen beide heute noch das Recht, den Wein in "Bocksbeutel" abzufüllen. Dieses uralte Recht erlaubt es nur Anbaugebieten in Franken den Wein in speziell geformten Flaschen anzubieten.

Allerhand Sehenswertes gibt es in den beiden Boxberger Ortsteilen zu finden: das vierflüglige Renaissance-Wasserschloss in Unterschüpf erbaut ab 1561, das um 1580 errichtete ehem. Wasserschloss und das benachbarte fachwerkreiche Fischerhaus in Oberschüpf oder die aus dem 13. Jahrhundert stammende Oberschüpfer Wehrkirche mit ihren fast vollständig erhaltenen frühgotischen Wandmalereien.

Kontakt

Stadt Boxberg

Kurpfalzstraße 29
97944 Boxberg
Tel: +49 (0)7930 605-0
Fax: +49 (0)7930 605-29

Mail: stadt@boxberg.de



Öffnungszeiten

Montag - Mittwoch 08:00 - 12:30
Donnerstag 13:30 - 18:00
Freitag 08:00 - 12:00
Joomla templates by JoomlaShine