Für den Aufenthalt in der Mediothek Boxberg gelten ab dem 16. August 2021 die 3 G-Regeln: Getestet, geimpft, genesen
Für die Abholung (vorbestellter Medien) und die Rückgabe ist die Vorlage des Testausweises nicht erforderlich. Ausgenommen von der Testpflicht sind Kinder bis einschließlich fünf Jahre sowie Schülerinnen und Schüler der Grund- und weiterführenden Schulen, Schülerinnen und Schüler an Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) sowie an Berufsschulen. Der Nachweis erfolgt hier etwa durch den Schülerausweis. Ausgenommen sind auch sechs- und siebenjährige Kinder, die noch nicht eingeschult sind.
Die Öffnungszeiten der Mediothek sind ab 13. September 2021 wie folgt:
Montag 12 – 17 Uhr
Dienstag 10 – 14 Uhr
Donnerstag 11 - 14 Uhr
Freitag 15 - 19 Uhr
Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten der Mediothek am Dienstag und Donnerstag.
„Das Glück deines Lebens hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab“ Marc Aurel
Mit lieben Grüßen aus Ihrer Mediothek
Aktionen im September im ganzen Landkreis
Die ambulanten Impfteams des Kreisimpfzentrum in Bad Mergentheim sind im September gesamten Landkreis unterwegs.
„Die Zuordnung der beiden zusätzlichen ambulanten Impfteams unterstreicht erneut die Bedeutung unseres Kreisimpfzentrums als zentralem Element in der Impfkampagne des Landes.“ Wie Landrat Christoph Schauder betont, ist die Corona-Schutzimpfung das wichtigste Element der Pandemiebekämpfung. „Sie verhindert insbesondere schwere Verläufe, vermindert aber auch deutlich das Risiko einer Infektion“, sagt Landrat Schauder.
Am Dienstag, 7. September, sind die ambulanten Impfteams in Boxberg (Schule – Kirchweg 4) und Lauda (Rathaus – Marktplatz 1) unterwegs. Sie sind dort von 16 Uhr bis 18 Uhr anzutreffen.
Es werden die Impfstoffe von BioNtech/Pfizer und Johnson & Johnson mitgeführt. Ein anderes Präparat kann bei der Aktion nicht gewählt werden. Es sind Erst-, Zweit,- und Drittimpfungen möglich. Der Personalausweis und falls vorhanden der Impfpass sind erforderlich.
An den Stationen der ambulanten Impfteams können alle interessierten Menschen mit Wohnsitz in Deutschland ohne vorherige Terminvereinbarung eine Impfung erhalten. Das Angebot ist also ausdrücklich nicht auf Einwohnerinnen und Einwohner des Main-Tauber-Kreises oder des Landes Baden-Württemberg beschränkt. Eine Impfung ist für Personen ab 12 Jahren möglich. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren müssen in Begleitung eines Erziehungsberechtigten erscheinen. Je nach Andrang können möglicherweise Wartezeiten entstehen.
Ganz regulär bietet das Kreisimpfzentrum in der Seegartenstraße in Bad Mergentheim auch weiterhin an allen sieben Tage der Woche Impfungen ohne vorherige Terminvereinbarung an. Jeweils von 9 bis 19 Uhr stehen alle vier in Europa zugelassenen Impfstoffe von BioNTech/Pfizer, Johnson & Johnson, Moderna und AstraZeneca zur Verfügung.
Alle Impfstoffe täglich von 9 bis 19 Uhr verfügbar; KIZ in Bad Mergentheim weist auf Impfempfehlung ab zwölf Jahren hin: Das Kreisimpfzentrum Main-Tauber-Kreis (KIZ) in Bad Mergentheim ändert seine Öffnungszeiten. Es ist ab Montag, 23.08., an sieben Tagen in der Woche – auch samstags und sonntags – von 9:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Erst- und Zweitimpfungen gegen eine Infektion mit dem Coronavirus können jederzeit ohne vorherige Terminvereinbarung wahrgenommen werden. Hierfür kann zwischen allen vier in Europa zugelassenen Impfstoffen gewählt werden, also zwischen den Präparaten von BioNTech/Pfizer, Johnson & Johnson, Moderna sowie AstraZeneca. Im KIZ können alle Personen ab einem Alter von zwölf Jahren geimpft werden, die einen Wohnsitz in Deutschland haben. Das Angebot ist ausdrücklich nicht auf Einwohnerinnen und Einwohner des Main-Tauber-Kreises oder des Landes Baden-Württemberg beschränkt. Zur Impfung mitgebracht werden muss nur der Personalausweis und – sofern vorhanden – das gelbe Impfbuch. Um eine optimale Erreichbarkeit des KIZ zu sicherzustellen, hat die Stadt Bad Mergentheim südlich der Hauptfeuerwache, an der Ecke Eissee/Zwischen den Bächen, Behelfsparkplätze angelegt. Durch eine geänderte Verkehrsführung können die Besucherinnen und Besucher direkt von der Bundesstraße 290 („Westumgehung“) zu- und abfahren.
In der Zeit von 2. August – 10. September 2021 haben wir immer dienstags von 10:00 – 16:00 Uhr und freitags von 15:00 – 19:00 Uhr auf.
Sommeraktion:
Aktion: „Gute Sprüche“
Gute Sprüche – haben Sie einen guten Spruch fürs Leben, der Ihnen wichtig ist, der Sie begleitet hat, der Ihr Motto ist, den Sie einfach schön finden… In der Sommerzeit sammeln und stellen wir diese Sprüche (mit Autor´* innen Angabe) in der Mediothek aus, mit oder ohne Ihren Namen. Eigenes Papier kann genauso verwendet werden. Vordrucke gibt es in der Mediothek oder Hier zum Download. Aber auch Sprüche per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! werden entgegen genommen. Wir freuen uns darauf.
Vorlage Aktion_Gute Sprüche 2021
Medientipps:
„Mensch Erde- Wir könnten es so schön haben“ Dr. Eckhart von Hirschhausen als Buch und Hörbuch
„Grillzeit“– ww-healthy kitchen- Fleisch, Fisch, Gemüse und veganes vom Grill - Buch
„Einfach nachhaltig - umweltbewusst einkaufen, haushalten und leben“ – Buch
und perfekt für die Urlaubszeit, nutzen Sie unsere Reiseführer,
und unsere große Auswahl an aktuellen Romanen und Sachbüchern,
zu sehen im Webopac Boxberg unter Neuerscheinungen.
Oder starten Sie mit der Onleihe, dem Lesen/ hören mit E-Book-Reader, Tablet, PC oder Handy
die in der Jahresgebühr von nur 10,00 € enthalten ist.
Eine wunderschöne Sommerzeit wünscht Mediothek Boxberg
Das Kreisimpfzentrum Main-Tauber-Kreis bietet am kommenden Wochenende Offene Impftage in Bad Mergentheim an. Alle Interessierten können am Samstag, 10. Juli, oder am Sonntag, 11. Juli, eine Coronavirus-Schutzimpfung ohne vorherige Terminvereinbarung erhalten. Dazu genügt es, am Samstag zwischen 8 und 12 Uhr oder am Sonntag zwischen 8 und 18 Uhr zum Kreisimpfzentrum (KIZ) in der Seegartenstraße zu kommen sowie Impfbuch und Personalausweis mitzubringen. Je nach Andrang können möglicherweise Wartezeiten entstehen. Das Angebot richtet sich an alle Personen ab 18 Jahren, die einen Wohnsitz in Deutschland haben. Es ist ausdrücklich nicht auf Einwohnerinnen und Einwohner des Main-Tauber-Kreises oder des Landes Baden-Württemberg beschränkt.
Bisher war es aufgrund der Impfstoffknappheit oftmals schwierig, einen Impftermin zu erhalten. Die Terminvereinbarung über Buchungsportal oder Hotline erforderte zumeist viel Geduld. Inzwischen ist aber bereits deutlich mehr als die Hälfte der Bevölkerung mindestens einmal geimpft, und die Impfstofflieferungen nehmen zu. Dies erlaubt es, nun diese besondere Aktion anzubieten. Das Kreisimpfzentrum möchten insbesondere alle Menschen erreichen, die gerne geimpft werden möchten, aber eben so unkompliziert wie möglich.
Es werden bei den Offenen Impftagen ausschließlich Erst-Impfungen mit dem Impfstoff von AstraZeneca angeboten. Es kann kein anderer Impfstoff gewählt werden. Die Zweitimpfung findet dann am Samstag, 7., oder Sonntag, 8. August, jeweils zwischen 14 und 20 Uhr statt. Bei der Zweit-Impfung wird dann ein so genannter mRNA-Impfstoff eingesetzt, also entweder das Vakzin von Biontech/Pfizer oder das von Moderna. Auch hierbei besteht keine Wahlmöglichkeit. Diese Kreuzimpfung entspricht der aktuellen Empfehlung der Ständigen Impfkommission und gilt als besonders wirksam, auch zum Schutz vor der sich ausbreitenden Delta-Variante des Coronavirus.
Um eine optimale Erreichbarkeit des KIZ zu sicherzustellen, hat die Stadt Bad Mergentheim südlich der Hauptfeuerwache, an der Ecke Eissee / Zwischen den Bächen, Behelfsparkplätze angelegt. Durch eine geänderte Verkehrsführung können die Besucherinnen und Besucher direkt von der Bundesstraße 290 („Westumgehung“) zu- und abfahren. Ein übersichtliches Parkleitsystem stellt auch klar, dass aus Richtung Tauberbischofsheim kommend nicht nach links in Richtung Parkplatz abgebogen werden darf. Vielmehr muss bis zum Kreisverkehr am Eisenberg gefahren und dort gewendet werden, so dass dann von der Westumgehung nach rechts Richtung Parkplatz abgebogen werden kann.
Von dem Parkplatz führt eine Beschilderung zum KIZ. Dieses ist in etwa drei Minuten fußläufig zu erreichen. Behindertengerechte Parkplätze stehen direkt am Gebäude zur Verfügung. Ebenso kann das KIZ bei Bedarf barrierefrei betreten und verlassen werden.
Das Landratsamt bittet ausdrücklich darum, bei der Fahrt mit dem Auto zum Kreisimpfzentrum in Bad Mergentheim auf die Verwendung eines Navis zu verzichten. Wird ins Navigationsgerät der Standort „Seegartenstraße“ eingegeben, wird die Fahrerin oder der Fahrer direkt vor das Gebäude des KIZ und nicht zum Parkplatz geleitet. Da die ansonsten dem Rettungsdienst vorbehaltene Zufahrt von der Westumgehung nicht in Navigationskarten enthalten ist, ergibt die Verwendung von Navis keinen Sinn.
Sollten die Parkmöglichkeiten erschöpft sein, wird gebeten, auf umliegende Parkplätze oder -häuser auszuweichen. Darüber hinaus empfiehlt das Landratsamt die Anreise mit Bus und Bahn.
Mit der neuen Corona-Verordnung sind die bisher geltenden Regelungen grundlegend überarbeitet worden.
Kinder bis einschl. 5 Jahren sind weiterhin von der Maskenpflicht befreit.
Für Diskotheken, Clubs o. ä. müssen nicht-immunisierte Personen einen PCR-Test vorlegen.
Die Verordnung ist am 16. Aug. 2021 in Kraft getreten und läuft zum 13. Sept. 2021 aus.
Die komplette Corona Verordnung sowie die wichtigsten Fragen und Antworten finden Sie unter https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/aktuelle-corona-verordnung-des-landes-baden-wuerttemberg/.
Im Zeitraum vom 1. Juli bis 31. Dezember 2021 sollen einzelne Felder und Grundstücke in Boxberg im Rahmen der Voruntersuchungen für SuedLink begangen und faunistisch begutachtet werden.
Dabei handelt es sich um nichtinvasive Untersuchungen, also beispielsweise eine Begehung, Verhörung oder Sichtbeobachtung. Die Arbeiten sind nicht mit der Festlegung für einen konkreten Leitungsverlauf verbunden.
Ziel des Vorhabens ist die Ermittlung und Erweiterung der Datengrundlage für SuedLink zu geschützten Tierarten. Die Erkundungen werden von Fachleuten zu Fuß durchgeführt, auf die Feldbewirtschaftung wird besonders Rücksicht genommen.
Weitere Informationen erhalten Sie auch in der beigefügten Anzeige.
Die Stadt Boxberg sucht für Ihren städtischen Kindergarten "Wirbelwind" in Unterschüpf zum nächstmöglichen Zeitpunkt pädagogische Fachkräfte (m/w/d) in Voll- und Teilzeit
Hier erhalten Sie nähere Informationen zur Stellenausschreibung
Stellenausschreibung pädagogische Fachkräfte
Nachdem die Inzidenzwerte im Landkreis unter 35 gesunken sind, wird das Rathaus ab Montag, 14. Juni 2021 wieder geöffnet und damit frei zugänglich sein. Im Rathaus besteht weiterhin eine Maskenpflicht (medizinische Maske oder FFP2-Maske). Bitte bringen Sie eine Maske mit. Insbesondere im Bürgerbüro/Passamt gehen wir davon aus, dass es nach der langen Schließung zu einem erhöhten Publikumsverkehr kommt. Bitte lassen Sie sich daher vorab unter Tel. 07930/6050 einen Termin geben.
Am Montag, 3. Mai 2021 findet in der Umpfertalhalle Boxberg um 19:00 Uhr eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Leider sind bereits alle Sitzplätze für die Sitzung vergeben, da wir auf Grund der aktuell geltenden Corona Verordnung ein begrenztes Platzkontingent haben.
Tagesordnung:
Für die Sitzungsteilnehmer als auch für die Zuschauer werden wir FFP2-Masken bereithalten. Außerdem weisen wir weiter darauf hin, dass nach der aktuell geltenden Corona-Verordnung (§ 3 Abs. 1, Ziffer 14) eine Mund-Nasen-Bedeckung in geschlossenen Räumen, die für die Öffentlichkeit oder für den Publikumsverkehr bestimmt sind zu tragen ist. Die Mund-Nasen-Bedeckung ist somit auch während der Sitzung in der Umpfertalhalle zu tragen.
Testmöglichkeit: Insbesondere möchten wir darauf hinweisen, dass das Testzentrum für einen kostenlosen Corona-Schnelltest in der Umpfertalhalle an diesem Abend ab 18:00 Uhr geöffnet ist. Bitte hierzu voranmelden unter: www.testcenter-boxberg.de.
Stadt Boxberg
Kurpfalzstraße 29
97944 Boxberg
Tel: +49 (0)7930 605-0
Fax: +49 (0)7930 605-29
Mail: stadt@stadt-boxberg.de
Öffnungszeiten
Montag - Mittwoch | 08:00 - 12:30 |
Donnerstag | 13:30 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 12:00 |